Joao Ralao Duarte
President of the World Federation of Working Equitation

Liebe Pferdesportfreunde,
unsere große Pferdesportfamilie hat Zuwachs bekommen und darüber freue ich mich als Präsidentin des Österreichischen Pferdesportverbandes (OEPS) sehr: Working Equitation heißt die junge Disziplin, die auf alte europäische Arbeitsreitweisen zurückführt. Tradition, Brauchtum und Kultur sind die kraftvollen Wurzeln, aus denen unser Verband seinen vielfältigen Aufgaben entgegenwächst.
Der OEPS ist die Interessensvertretung für die gesamte Pferdesportfamilie mit seinen mehr als 20 Sparten und 50.000 Mitgliedern – wir sorgen gemeinsam durch Kompetenz und persönliches Engagement für optimale Rahmenbedingen.
Im Zentrum unserer Arbeit steht immer die Liebe und Begeisterung fürs Pferd. Dabei spüre ich, wie groß diese Begeisterung gerade bei den Reiterinnen und Reitern unserer Working Equitation-Riege ist.
Dieses ehrgeizige Ziel, die unterschiedlichsten Traditionen von Reitweisen, Reitbekleidung, Sätteln und Zaumzeug zu bewahren oder wiederzubeleben, bevor sie womöglich in Vergessenheit geraten, ist beachtlich. Eine gleichsam historische wie sportliche Herausforderung. Denn die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler bei den unterschiedlichsten Dressurprüfungen, beim Speed Trail oder bei der Rinderarbeit ringen nicht nur den Zusehern Staunen und Respekt ab. Und wie in allen Pferdesportbereichen geht es immer um die Beziehung zwischen Mensch und Tier, um Vertrauen, Gehorsam und Rittigkeit.
Es freut mich besonders, dass beim Working Equitation sehr viel Wert auf die Nachwuchsarbeit gelegt wird. Sie ist die Basis all unserer Bestrebungen und sichert die Zukunft des Reitsports in unserem Lande. Ich wünsche allen Menschen, die diese junge Turnierdisziplin in Österreich vorantreiben, viel Erfolg und vor allem viel Freude bei der Arbeit mit den Pferden!
Herzlichst,
Ihre Elisabeth Max-Theurer
Präsidentin des österr. Pferdesportverbandes - OEPS
Herzlich willkommen auf der Homepage von Working Equitation Austria (WEA). Es ist mir ein großes Anliegen, diese spannende und abwechslungsreiche Pferdesportdisziplin allen ReiterInnen, von der Führzügel- bis zur Masterklasse, näherzubringen. Vertrauen, Rittigkeit und Gehorsam spielen bei dieser Reitweise eine große Rolle, während die Pferde in der Dressur und im Dressurtrail Ruhe bewahren müssen, gilt es im Speedtrail die Geschwindigkeit und im Rinderbewerb die Geschicklichkeit abzufragen. Pferde jeder Rasse sind gefordert, die verschiedenen und teils anspruchsvollen Aufgaben in Harmonie mit dem Reiter zu meistern.
Diese Seite soll alle ReiterInnen ermutigen neue Wege zu erkunden, den Pferden Abwechslung zu bieten und die Freude am Reitsport mit Gleichgesinnten zu teilen. Ein besonderes Augenmerk gilt unserem Nachwuchs, bereits ab 4 Jahren dürfen die kleinen Worker in der Führzügelklasse antreten um die Zukunft der Working Equitation für die nächsten Jahre zu sichern. Ich freue mich sehr, Sie bei dem einen oder anderen Event persönlich begrüßen zu dürfen und Ihr Interesse geweckt zu haben!
Herzlichst,Sandra Migl
Working Equitation Bundesreferentin des OEPS