Wie lauten die Abstände der Hindernisse 3 Tonnen, 2 Tonnen, Glocke, Becher, Sprung, Slalom parallel, Slalom gerade und Pferch und in welchen Gangarten dürfen diese Hindernisse in den jeweiligen Klassen geritten werden?
Klasse Lizenzfrei
Hindernis |
Distanz |
Gangart |
3 Tonnen |
6 Meter |
Trab |
2 Tonnen |
6 Meter |
Trab |
Glocke |
Gasse 1,5 Meter breit |
Trab oder Schritt |
Becher |
3,5 Meter Abstand; Gasse 2,5 Meter breit |
Trab oder Schritt |
Sprung |
max. 50 cm hoch |
Trab oder Galopp |
Parallelslalom |
9 Meter |
Trab |
Slalom gerade |
9 Meter |
Trab |
Pferch |
Einritt mind. 2 m, Spur 2 m |
Trab oder Schritt |
Klasse A (Wechsel über Trab) und L (einf. Wechsel über Schritt)
Hindernis |
Distanz |
Gangart |
3 Tonnen |
6 Meter |
Galopp m. einf. Wechsel |
2 Tonnen |
6 Meter |
Galopp m. einf. Wechsel |
Glocke |
Gasse 1,5 Meter breit |
Galopp oder Schritt |
Becher |
3,5 Meter Abstand; Gasse 2,5 Meter breit |
Galopp oder Schritt |
Sprung |
max. 50 cm hoch |
Galopp |
Parallelslalom |
9 Meter |
Galopp m. einf. Wechsel |
Slalom gerade |
9 Meter |
Galopp m. einf. Wechsel |
Pferch |
Einritt mind. 2 m, Spur 2 m |
Galopp oder Schritt |
Klasse M und S
Hindernis |
Distanz |
Gangart |
3 Tonnen |
3 Meter |
Galopp m. fliegendem W. |
2 Tonnen |
3 Meter |
Galopp m. fliegendem W. |
Glocke |
Gasse 1,5 Meter breit |
Galopp oder Schritt |
Becher |
2,5 Meter Abstand; Gasse 1,5 Meter breit |
Galopp oder Schritt |
Sprung |
max. 70 cm hoch |
Galopp |
Parallelslalom |
6 Meter |
Galopp m. fliegendem W. |
Slalom gerade |
6 Meter |
Galopp m. fliegendem W. |
Pferch |
Einritt mind. 2 m, Spur 1,5 m |
Galopp oder Schritt |